Die Technische Einsatzleitung (TEL) der Feuerwehr ist eine Organisationseinheit, die bei größeren Schadensereignissen oder Katastrophen zum Einsatz kommt. Sie dient dazu, die Einsatzleitung vor Ort bei der Koordination und Organisation des Einsatzes zu unterstützen. Die TEL wird vor allem dann aktiviert, wenn die Komplexität des Einsatzes die alleinige Steuerung durch den Einsatzleiter übersteigt.
Aufgaben der TEL
Lageführung
Erfassen, Dokumentieren und Auswerten der aktuellen Einsatzlage.
Kommunikation
Koordinieren des Funkverkehrs und der Kommunikation zwischen Einsatzkräften, Leitstelle und anderen Organisationen.
Einsatzkoordination
Unterstützung des Einsatzleiters bei der Zuweisung von Ressourcen und der Priorisierung von Aufgaben.
Dokumentation
Protokollierung aller relevanten Ereignisse, Entscheidungen und Maßnahmen.
Logistik
Organisation von Versorgung, Materialnachschub und weiteren unterstützenden Maßnahmen.