Das 2007 in Dienst gestellte LF10 der Freiwilligen Feuerwehr Barbis ist auf einem 9 Tonnen MAN Fahrgestell mit Schaltgetriebe aufgebaut und hat eine Motorleistung von 180 PS.
Der Aufbau zu dem MAN Fahrgestell kommt aus dem Hause Schlingmann. Im Aufbau befindet sich ein 800 Liter Löschwassertank, sowie eine Schnellangriffshaspel mit einem Formstabilen C-Schlauch. Desweiteren eine fest eingebaute Kreiselpumpe mit einer Nennleistung von 2.000 L/min.
Im Mannschaftsraum sind 2 Pressluftatmer integriert und können auf der Anfahrt zur Einsatzstelle geschultert werden.
Weitere 4 Pressluftatmer sind im Aufbau untergebraucht, somit sind auf unserm LF10 insgesamt 6 Atemschutzgeräte mit zugehörigen Ersatzflaschen verlastet.
Weitere Besonderheiten sind eine Umfeldbeleuchtung und ein ausfahrbarer Lichtmast mit 4 Xenonscheinwerfern, er kann auf dem Fahrzeugdach ausgezogen werden.
Die Beladung zur Brandbekämpfung ist für eine Löschgruppe ausgelegt, hierzu gehören 15 B-Schläuche, 12 C-Schläuche. Eine Schaumausrüstung Z 4 mit 120 Liter Schaummittel in Kanistern, eine weitere Beleuchtungsgruppe mit Dreibeinstativ, Beleuchtungsbrücke mit LED-Scheinwerfern. Das dazu gehörige Notstromaggregat hat eine Leistung von 14 KvA und kann bei einer kritischen Infrastruktur auch zum Einspeisen von öffentlichen Gebäuden genutzt werden.
Um bei Waldbränden oder in unsrem Gebiet mit Aussiedlerhöfen ständig Wasser an der Einsatzstelle zu haben, gehört ein 3.000 Liter Faltbehälter zur Beladung. Dieser Faltbehälter wird an einer geeigneten Stelle aufgebaut und von den Tanklöschfahrzeugen mit Wasser versorgt.