Unsere Einheit befindet sich erst seit wenigen Jahren im Aufbau und wurde in 2024 mit Fahrzeugen
und Schutzausrüstung ausgestattet.
Informationen
GFFF-V steht für „Ground Forest Fire Fighting using Vehicles“, zu deutsch: „Bodengebundene
Vegetationsbrandbekämpfung unter Einbeziehung von Löschfahrzeugen“. Bei
Großschadensereignissen wie Wald- und Vegetationsbränden unterstützen wir die lokalen
Feuerwehrkräfte. Unsere Einheit verfügt über extra ausgerüstete Fahrzeuge, die auch in schwer
zugänglichem Gelände einsatzfähig sind. Als Einsatzkräfte sind wir entsprechend ausgebildet. Neben
einer guten körperlichen Fitness, sowie Ausbildungsmodulen zu den Themen
„Vegetationsbrandbekämpfung“ und „Auslandseinsatz“ muss man mindestens über die Befähigung
zum Atemschutzgeräteträger verfügen und Englischkenntnisse aufweisen. Denn im Ernstfall reicht der
Einsatzradius weit über die Grenzen der Bundesrepublik hinaus.
Derzeit gibt es 4 Landeseinheiten. Eine Einheit wird jeweils durch zwei Landkreise gestellt, in unserem
Fall Göttingen und Goslar. Das Land Niedersachsen ermöglicht es den Gemeinden so, die Fahrzeuge
und das Material auch im kommunalen Einsatzgeschehen nutzen zu können.
Eine Einheit besteht dabei aus einem Kommandowagen (KdoW GFFF-V), einem Gerätewagen (GW
GFFF-V) und vier geländegängigen Tanklöschfahrzeugen (CCFM 3000 „Niedersachsen“) mit je 3.500l
Wasser an Bord. CCFM steht für „camions citerne feux de forêts de classe M“ zu deutsch: mittleres
Tanklöschfahrzeug für Waldbrände. Eins dieser Fahrzeuge ist in Bad Lauterberg, Ortswehr Barbis,
stationiert und kann derzeit von 12 Kameradinnen und Kameraden des Stadtgebiets für den
internationalen Einsatz besetzt werden. Weitere 6 Feuerwehrkräfte befinden sich in der Ausbildung.
Die übrigen Fahrzeuge aus der Einheit 2 sind in Rhüden, Bad Harzburg, Goslar, Elbingerode und Bad
Grund stationiert.
Mitmachen
Wir nehmen im Jahr an 4 Zugdiensten mit der gesamten Einheit teil und betreiben monatliche
Ausbildung auf Standortebene in Lauterberg und Barbis. Weitere Übungen und Ausbildungen finden
überregional statt.